
Dieses Projekt vereint vier verschiedene Sprungschanzen:
Die K75 und K64 Schanze sowie die kleinen Schanzen K35 und K15.
Alle sind aus dem gleichen Hügel mit Blick auf NW ab. Jeder Sprung hat seinen eigenen Anlauf, Start- und Landehügel. Die Adaption und Lage der vier Schanzen am Hügel wurde so optimiert, so dass die Erdbewegungen auf ein Minimum reduziert wurden.
Alle Schanzen entsprechen dem aktuellsten Reglement der FIS und sind im ständigen Einvernehmen mit dem Technischen Komitee der FIS entwickelt.
Die beiden großen Rampen sind als schräg, frei überspannt Brücken in Holz-Strukturen konzipiert.
Die Türme von K75 und K64 werden mit Holzträgern errichtet werden. Die beiden Aufzüge, die Treppe und die Versorgung Welle einen konstanten Querschnitt und bringen Sie die vertikale und Torsionssteifigkeit der Konstruktion.
Der Sessellift ist in der Mitte zwischen den vier Achsen der Landehügel. Er beginnt in der tiefsten Stelle der Arena. Die Endstation ist nahe der Unterseite des K75-Turms neben dem vertikalen Lift. Die Länge des Lifts beträgt ca. 180 m

Kathrin Aste, Frank Ludin, Thomas Feuerstein, Peter Griebel


